Portrait Nr. 48

Carolin Emcke

Autorin, Journalistin, Philosophin, mutig, ehrlich und engagiert. INSPIRIEREND.

Aug 25, 2020
Verfasst von:
Alice, Maddie

Ich liebe Fußball und ich bin lesbisch. (Manche behaupten, das eine führe zum anderen, aber das ist Blödsinn.)

Das sind schon zwei Dinge, die ich mit der Frau im heutigen Portrait gemeinsam habe, und das ist mein einziger persönlicher Aufhänger für diese Geschichte, denn bis vor ein paar Tagen wusste ich überhaupt nichts über sie. Asche über mein Haupt. Auf der anderen Seite sind zwischen fünf und zehn Prozent der Weltbevölkerung lesbisch, und etwa die Hälfte der Menschen mag Fußball, also ist es vielleicht doch keine so große Überraschung, dass ich endlich über sie schreibe.

Wie dem auch sei. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wo ich anfangen soll. In den letzten drei Tagen habe ich einiges über diesen wunderbaren Menschen gelernt, doch bei näherem Hinsehen merke ich, dass ich noch an der Oberfläche kratze. Also konnte ich diesen Beitrag nicht alleine schreiben, und habe mir Maddie zur Seite genommen. Sie hat Carolin Emcke ursprünglich auf die Liste der 52 Portraits gesetzt.

"Wenn wir weniger über Identitätsdifferenzen und mehr über Ähnlichkeiten reden würden, wäre alles viel einfacher." (Carolin Emcke)

Alice: Wann und wie hast du zum ersten Mal von Carolin Emcke gehört?

Maddie: Ich weiß nicht mehr genau, wie ich Carolin Emcke entdeckt habe, aber ich glaube es war 2015, als eine große Zahl an Flüchtlingen nach Deutschland kam und die PEGIDA-Bewegung sich gegen die generelle Offenheit stellte. In dieser Zeit kaufte ich eines von Emckes Büchern, „Gegen den Hass”, nachdem es „Die Zeit” empfohlen hatte. Seitdem ich es gelesen habe, nehme ich es immer dann vom Regal, wenn ich sehr wütend bin oder das Gefühl habe, etwas zu hassen. Einmal habe ich Carolin Emcke bei einer Lesung aus ihrem Buch „Ja heißt ja und” gesehen, in welchem sie sich unter anderem mit der „Me Too”-Debatte beschäftigt. Was mir an ihren Büchern besonders gefällt ist, dass sie den Leser zum Nachdenken bringt. Das liegt an ihrem Schreibstil und Humor, mit dem sie noch so drastische und kritische Situationen mit etwas Abstand und humoristischen Unterton vermittelt, ohne dabei die Ernsthaftigkeit der Lage zu schmälern. Manchmal vergesse ich beim Lesen zu atmen, es ist sehr mitreißend.

Alice: Gibt es ein Buch oder eine Reportage von ihr, den du besonders empfehlen würdest?

Maddie: Zugegebenermaßen habe ich noch keine von ihren Reportagen gelesen, auch wenn ich weiß, dass sie mit interessanten Fotografen zusammenarbeitet. Ich muss das nachholen, denn sie ist so eine faszinierende Persönlichkeit. Ich habe dir mal einen Link zu einer bestimmten Podcast-Folge mit ihr geschickt, die ich mir immer wieder gerne anhöre, weil sie immer absichtsvolle und wohl überlegte Argumente vorbringt. Sie hört zu, beantwortet tatsächlich die Fragen, die ihr gestellt werden, und sie versteht es, ihr Gegenüber bei unklar gestellten Fragen zu bitten, es anders zu formulieren, damit die Frage verständlich ist und sie eine Antwort geben kann. Sie ist ein ziemliches Superhirn.

Alice: Was findest du an ihr so inspirierend? Mal abgesehen von deiner Faszination an ihrem Superhirn, auch wenn ich dir dabei nur zustimmen kann, nachdem ich mir den Podcast angehört habe.

Maddie: Leute wie Carolin Emcke zeigen mir, dass es noch so etwas wie Sinn und Verstand in der Welt gibt. Ich weiß gar nicht, darf ich das so sagen? Ich mag ihre Art, etwas zu enthüllen. Und ich freue mich schon auf ihr nächstes Buch.

"Ich habe keinerlei Begabung zum Pessimismus." (Carolin Emcke)

Carolin Emcke ist eine beeindruckende Frau. Eine Frau, die sich durch ihre erste Erfahrung der Klänge des Dschungels mehr beeindrucken ließ als durch ihre Ehrung mit dem Friedenspreis der deutschen Buchhandels (und das ist vielleicht die größte Ehre, die es in der deutschen Literatur gibt). Sie redet offen über alle Themen, die man sich wünschen könnte, und das mit großartigem  Einfühlungsvermögen und Bedacht. Ich kann so viel von ihr lernen und ich bin gespannt, wie sehr es mich verändern wird.